Fastenkurs vom 02.03.-08.03.2025
In der zweiten Fasten-Wanderwoche in der Flößerstube Muldenberg wurden wir von strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel begleitet, während Schnee, Eis und Nebel der Vorwoche allmählich verschwanden. Diese idealen Bedingungen machten unsere Wanderung zum Schneckenstein zu einem unvergesslichen Erlebnis, das mit einer atemberaubenden Aussicht von der Halde auf die Skisprungschanze in Klingenthal belohnt wurde.
Als krönenden Abschluss der Woche stand die Wanderung zur Vogtlandarena Klingenthal auf dem Programm, bei der die Fahrt mit der Wili-Bahn allen Teilnehmerinnen großen Spaß bereitete.
Auch die kreativen Workshops fanden großen Anklang: Der Workshop „Einsatz von ätherischen Ölen“ mit Doreen (https://www.k-oel.de) und das „Dot-Painting“ mit Jana (@krea.voll) waren gut besucht und es entstanden beeindruckende Objekte.
Um den Tag perfekt abzurunden, sorgten die Sauna und die Massageangebote für Entspannung und Wohlbefinden. So verging auch diese Woche wie im Flug, und die Kursteilnehmerinnen fuhren gut gelaunt und voller Energie nach Hause.

Impressionen unserer Aktivitäten







Fastenkurs vom 23.02.-01.03.2025
Die erste Fasten-Wanderwoche 2025 in der Flößerstube in Muldenberg stellte sich als herausfordernd dar, da einige Wanderwege teilweise noch sehr vereist waren. Doch die Gruppe ließ sich davon nicht entmutigen und nahm sogar trotz der frostigen Minusgrade nahezu vollzählig am morgendlichen Frühsport teil.
Wanderführer Wolfgang Höll und Ines Brückner, eine Fachexpertin für essbare Wildpflanzen, begleiteten die Teilnehmerinnen auf ihren Wanderungen und bereicherten die Erlebnisse mit spannenden Informationen.
Die Workshops „Einsatz von ätherischen Ölen“ mit Doreen (https://www.k-oel.de) und „Dot-Painting“ mit Jana (@krea.voll) boten eine wunderbare Ergänzung zur Bewegung und regten die Kreativität und Fantasie der Teilnehmerinnen an.
Für einen entspannten Tagesausklang sorgten die Massageangebote sowie die Sauna im Hotel, sodass keine Wünsche offenblieben. Da in dieser Woche die offizielle Fastenzeit begann, ließ es sich sogar das Fernsehen nicht nehmen, vorbeizuschauen und einen Beitrag über das Thema Fasten mit uns zu drehen.
Insgesamt war es eine kurzweilige Fastenwoche voller Bewegung, Kreativität und Entspannung!

Impressionen unserer Aktivitäten







Fastenkurs vom 09.02.-15.02.25
Das Gästehaus Friedenshort bot einen gelungenen Auftakt für die im Frühjahr anstehenden Fastenwanderwochen. Elf Teilnehmerinnen genossen das stilvolle Ambiente und den hervorragenden Gästeservice der im Wald gelegenen Jugendstilvilla.
Die Wanderungen durch die Kauschwitzer Heide und über den Drachenrundweg nach Syrau starteten direkt am Haus und wurden von Ines, der Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen (@wildesvogtland), sowie unserem Wanderführer Wolfgang begleitet. Sie bereicherten die Touren mit vielen interessanten Informationen.
Ein Besuch im Schloss Leubnitz und eine Führung in der Drachenhöhle Syrau rundeten das Programm kulturell ab. Der wanderfreie Tag wurde für einen Kurztrip nach Plauen genutzt, wo die Altstadt, die Weberhäuser und das moderne Konzept der „Fabrik der Fäden“ die Kursteilnehmerinnen begeisterten.
Am Nachmittag sorgte Anke mit ihren wohltuenden Massagen für körperliches und mentales Wohlbefinden, während Kathleen von Herzkörpergeist für Interessierte einen dreiteiligen Yoga-Workshop anbot.
Voller Energie und stolz darauf, die Fastenwoche so erfolgreich gemeistert zu haben, fuhren die Kursteilnehmerinnen nach dem gemeinsamen Fastenbrechen nach Hause.

Impressionen unserer Aktivitäten




Fastenkurs vom 06.10.-12.10.24
Der letzte Fasten-Wanderkurs für 2024 fand im Landhotel Altjocketa an der Talsperre Pöhl statt. Wanderführer Wolfgang Höll begleitete die Wanderungen durch das wildromantische Triebtal, zur Burgruine Liebau und zur Rodlera-Bucht und beeindruckte mit vielen Informationen zur Entstehung der Talsperre, dem versunkenden Dorf Pöhl sowie zur Burg Liebau. Auf der Wanderung zum Mosenturm auf dem Eisenberg überzeugte Ines, die Fachexpertin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen wieder mit viel Wissenswerten zu den am Wegesrand gefundenen Wildpflanzen.
Den stürmischen und wanderfreien Tag nutzten die Kursteilnehmerinnen für einen Bummel durch Plauens Altstadt, einen Besuch in den Weberhäusern oder dem neuen Museum „Fabrik der Fäden“.
Für Entspannung und Wohlfühlatmosphäre sorgten Anke mit ihren Massagen und Kathleen mit ihrem Yoga- Workshop sowie die Sauna und Infrarotliegen im Landhotel Altjocketa.

Impressionen unserer Aktivitäten





Fastenkurs vom 22.09.-28.09.24
Auch im Herbst war das Hotel Flößerstube (https://floesserstube.de/) in Muldenberg eine charmante Unterkunft für eine entspannte Fasten-Wanderwoche. In dieser Woche diente die gemütlich eingerichtete Flößerstube als Seminarraum, auch der Workshop zum Einsatz von ätherischen Ölen beim Fasten mit Doreen von (https://www.k-oel.de) fand hier statt.
Ob die Wanderung zu den Rissfällen, eine Umrundung der Trinkwassertalsperre Muldenberg oder der Ausflug zum legendären Topasfelsen Schneckenstein- all diese Touren starteten direkt vor der Hoteltür. Die Runde um Muldenberg wurde durch Ines, Fachexpertin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen bereichert, die Kursteilnehmerinnen sammelten mit ihr Kräuter für einen aromatischen Teeaufguss.
Die Massageangebote von Ina fanden wieder großen Anklang, gerade nach den Wanderungen waren die Massagen und Saunagänge eine willkommene Erholung und trugen zur Entspannung bei.
Die Woche war eine wunderbare Kombination aus Bewegung, Naturerlebnis und Entspannung, alle Teilnehmerinnen fühlten sich rundum wohl und kehrten gestärkt und gut erholt nach Hause zurück.

Impressionen unserer Aktivitäten





Fastenkurs vom 27.04.-03.05.24
Diese Fasten-Wanderwoche war durch Sommerwetter mit Temperaturen bis zu 25° Celsius geprägt, so dass kurzfristig eine kurzweilige Dampferfahrt auf der Talsperre Pöhl ins Wochenprogramm aufgenommen wurde.Einige Kursteilnehmer nutzten die sommerlichen Temperaturen auch für einen Badetag am vogtländischen Meer.
Wanderhighlights in dieser Woche waren die Wanderung zum Mosenturm auf dem Eisenberg und die Wanderung zur Burgruine Liebau entlang der weißen Elster.
Doreen von k_oel_doreen begeisterte die Kursteilnehmer wieder mit Kost- und Geruchsproben zum Thema :“Einsatz von ätherischen Ölen beim Fasten“ und die Massagen von Ina sorgten nachmittags für entspannten Wohlfühlmomente.

Impressionen unserer Aktivitäten





Fastenkurs vom 21.04.-27.04.24
Die Wanderungen an der Talsperre Pöhl und durchs wildromantische Triebtal waren auch in dieser Woche eine schöne, wenn auch teilweise herausfordernde Untermalung der von 15 Teilnehmern gebuchten Fastenwoche im Landhotel Altjocketa.
Neben den Wanderungen erfuhren die Kursteilnehmer viel Wissenswertes rund ums Fasten und Fastenunterstützende Maßnahmen. Ergänzt wurde die Woche sowohl um einen Workshop zum Einsatz von ätherischen Ölen als auch durch einen Filzkurs bei Tilly Filou für alle Kreativen. Auch das Angebot zum intuitiven Bogenschießen bei BOWMENTS und der dreiteilige Yoga -Workshop mit Kathleen von Herzkörpergeist wurden wieder rege genutzt.
Die Massagen von Anke und die wohlige Wärme der Sauna brachten Erholung und Entspannung am Abend und rundeten das abwechslungsreiche Rahmenprogramm perfekt ab.

Impressionen unserer Aktivitäten





Fastenkurs vom 17.03.-23.03.24
Das Gästehaus Friedenshort in Mehltheuer überzeugte auch in diesem Jahr mit seiner großartigen Lage und dem wunderschönen Ambiente im Haus. Unsere Wanderungen starteten direkt vor der Haustür, es ging z.B. über den Drachenrundweg nach Kleinamerika und Syrau, dort stand der Besuch der Drachenhöhle für die neuen Kursteilnehmer auf dem Programm.
Im kulturellen Teil durfte auch die Führung im Schloss Leubnitz nicht fehlen, ebenso der Besuch des kleinsten Musikinstrumentenmuseums der Welt in Mehltheuer.
Auf der Wanderung zum Bärensteinturm wurden wir von Ines unserer Fachberaterin für essbare Wildpflanzen (@wildesvogtland) begleitet und wir erfuhren erneut viel Wissenswertes zu Knoblauchrauke, Taubnessel, Löwenzahn….
Die Stippvisite in Plauen wurde von einigen gleich noch für einen Besuch im neuen Museum „ Fabrik der Fäden“ genutzt, welches durch sein modernes Konzept begeisterte.
Der abendliche Yoga-Workshop mit Kathleen von Herzkörpergeist und die ayurvedischen Massagen von Mandy sorgten für körperliche Entspannung und Erholung nach den täglichen Wanderungen und für eine rundum gelungene Woche.

Impressionen unserer Aktivitäten







Fastenkurs vom 02.03.-09.03.24
Die gemütliche Bauernstube vom Berghof Weckersdorf war erneut Seminarraum und zentraler Treffpunkt für alle Kursteilnehmer in dieser Fasten-Wanderwoche.
Nach Übung von Achtsamkeit, Frühsport und morgentlicher Befindlichkeitsrunde brachen wir zu den täglichen Wanderungen auf und erkundeten die wunderschöne Umgebung. Unter anderem ging es zur Kirche in Kirschkau und zur Vorsperre Riedelmühle, inklusive eines Abstechers zur idyllisch gelegenen Waldquelle.
Auch ein Ausflug zum Zeulenrodaer Meer inklusive dem Besuch des Tiergeheges stand auf dem Programm, die Tour über den Sonnenrundweg zum Aussichtsturm in Langenwolschendorf und den Röhrenteichen durfte ebenfalls nicht fehlen.
Die Nachmittage standen im Zeichen der Ruhe und Erholung, nach dem Leberwickel ließen sich alle mit wohltuenden Massagen und Sauna verwöhnen.
Ein Highlight dieser Woche war das Herstellen eines Natursauerteigs aus frisch gemahlenen Roggenkorn im Brotbackworkshop unter Anleitung von Britta Lautenschläger, der Hausherrin vom Berghof. Nach der notwendigen Ruhezeit wurde die Brote im Steinofen gebacken und konnten mit nachhause genommen werden.

Impressionen unserer Aktivitäten




Fastenkurs vom 24.02.-01.03.24
Das Hotel Flößerstube (https://floesserstube.de/) in Muldenberg war zum ersten Mal Hotel und zentraler Ausgangspunkt unserer Fastenwanderwoche.
Die Wanderung zu den Rissfällen, die Umrundung der Trinkwassertalsperre Muldenberg oder der Ausflug zum Schneckenstein starteten direkt vor der Haustür. 2x begleitete uns Wanderführer Wolfgang Höll und bereicherte die Wanderungen mit vielen interessanten Informationen rund um die Wanderziele und das schöne Vogtland.
Höhepunkt unserer Fastenwanderwoche war sicher für alle die Wanderung zur Skisprungschanze in Klingenthal. ( https://sparkasse-vogtland-arena.de/) Die Führung mit Wolfgang Schedewy ,einem ehemaligen Skipringer und jetzt noch aktiven Kampfrichter durch die beeindruckende Anlage rundeten diesen Tag ab.
Unser Seminarraum, die „Scheune” war auf Grund der Größe und Ausstattung der perfekte Ort für den Workshop mit ätherischen Ölen von Doreen Kölbel (https://www.k-oel.de) sowie einigen sportlichen Einheiten auf der Yogamatte (Danke an Gabi !).
Die Unterkunft, das Hotel Flößerstube, überzeugte durch die engagierten Mitarbeiter und der Möglichkeit der Nutzung von Sauna und Infrarotkabine. Die Massageangebote von Ina sorgten ebenfalls für Erholung und Entspannung nach den Wanderungen und wurden rege genutzt.

Impressionen unserer Aktivitäten




